Kategorie: AKTUELL

Kommt ein Wäldchen geflogen
Die Österreichischen Bundesforste testen den Einsatz von Drohnen für die Aufforstung: Eine elektronische Lastendrohne lieferte erstmals Baumsetzlinge in steile Schutzwaldgebiete. Die innovative und umweltfreundliche Technik erleichtert die Waldarbeit der Zukunft.
...>>>

rescEU: Flugzeug- und Hubschrauberflotte gegen Waldbrände
rescEU: Flugzeug- und Hubschrauberflotte gegen Waldbrände - Die Europäische Kommission hat ihre Kapazitäten zur Prävention von Waldbränden im Rahmen des gemeinsamen Systems zur Bewältigung von Naturkatastrophen (rescEU) ausgebaut.
>>>

Glas schützt Holz
Der Neubau der Erste Group in Wien, auf dem Gelände des ehemaligen Südbahnhofs von Henke Schreieck Architekten geplant, ist ein spektakulärer Gebäudekomplex. Vier Baukörper mit geschwungenen Glasfassaden und bis zu zehn Stockwerken umschließen lichtdurchflutete Innenräume und öffentliche Flächen. Von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) erhielt das Projekt das Platin-Zertifikat.
...>>>

Dem Holz-Carpaccio auf der Spur
Schälen, Spitzen, Schneiden – um an die wirklichen Filetstücke eines Stammes zu kommen, muss man sich gehörig anstrengen. Dass Furnier in allen Lebenslagen und Alltagssituationen begeistern kann, war mir schon seit einiger Zeit klar. Dass aber auch die „Filetierung“ des Rohstoffs Holz selbst - also der Entstehungsprozess von Furnier - beeindruckt, war mir neu.
...>>>

In 50 Jahren zum Weltmarktführer
Jubiläum bei RUF – Hersteller hochwertiger, hydraulischer Brikettieranlagen. Wie alles begann | Meilensteine bei RUF Maschinenbau | Internationalisierung schritt voran
>>>

Digitalisierung in Köpfen der Anwender angekommen
Mit einem beeindruckenden Ergebnis endete die Ligna 2019 nach fünf Messetagen. Die Weltleitmesse der holzbe- und -verarbeitenden Industrie hat der Branche einen deutlichen Schub verliehen und den Weg für künftige Investitionen geebnet. Smarte Lösungen für die Zukunft waren das beherrschende Thema.
...>>>

Mit Dreiachser „komfortabel“ am Waldweg
Frischen Wind hat der steirische Rundholzfrächter F&H Polleros mit dem ersten Renault Trucks K 520 6x6 in seinen Fuhrpark gebracht. Den überwiegenden Teil der Einsätze ist der Dreiachser im klassischen Vorlaufverkehr direkt aus dem Wald zum Verladebahnhof unterwegs.
...>>>

SawStop-Technologie ausgezeichnet
Die Juroren des EuroTest-Preises waren sich einig und zeichneten die SawStop-Technologie in der neuen Tischkreissäge von Festool mit dem Preis für „herausragende Leistungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz“ aus. Bewertet wurden unter anderem die Kriterien Arbeitssicherheit, Praxistauglichkeit, Kosten/Nutzen – Schwerpunkt der Jury-Bewertung lag beim Faktor Innovation.
...>>>