Kategorie: AKTUELL

Digitalisierung in Köpfen der Anwender angekommen
Mit einem beeindruckenden Ergebnis endete die Ligna 2019 nach fünf Messetagen. Die Weltleitmesse der holzbe- und -verarbeitenden Industrie hat der Branche einen deutlichen Schub verliehen und den Weg für künftige Investitionen geebnet. Smarte Lösungen für die Zukunft waren das beherrschende Thema.
...>>>

Mit Dreiachser „komfortabel“ am Waldweg
Frischen Wind hat der steirische Rundholzfrächter F&H Polleros mit dem ersten Renault Trucks K 520 6x6 in seinen Fuhrpark gebracht. Den überwiegenden Teil der Einsätze ist der Dreiachser im klassischen Vorlaufverkehr direkt aus dem Wald zum Verladebahnhof unterwegs.
...>>>

SawStop-Technologie ausgezeichnet
Die Juroren des EuroTest-Preises waren sich einig und zeichneten die SawStop-Technologie in der neuen Tischkreissäge von Festool mit dem Preis für „herausragende Leistungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz“ aus. Bewertet wurden unter anderem die Kriterien Arbeitssicherheit, Praxistauglichkeit, Kosten/Nutzen – Schwerpunkt der Jury-Bewertung lag beim Faktor Innovation.
...>>>

Digital first: Ligna zelebriert vernetzte Holzbearbeitung
Mehr als 1.500 Aussteller präsentieren an fünf Messetagen, wie die Zukunft der Holzbe- und -verarbeitenden Branche aussieht: Ob es um Digitalisierung, Automatisierung, IoT-Plattformen bis hin zu kollaborativen Systemen geht, die Ligna ist der Ort, an dem Innovationen das erste Mal gezeigt werden. Auf einer Netto-Ausstellungsfläche von 130.000 Quadratmetern werden vom 27. bis 31. Mai 2019 Werkzeuge, Maschinen und Anlagen der Holzbe- und -verarbeitung präsentiert.
...>>>

Was tun mit Holzabfällen?
Novelle zur Recyclingholzverordnung: Auch wenn der stofflichen und energetischen Nutzung von Holzabfällen aus abfallwirtschaftlicher Sicht Vorrang zu geben ist, erfordert der korrekte und rechtskonforme Umgang mit Holzabfällen die Beachtung abfallrechtlicher Rahmenbedingungen. Insbesondere sind dies Fragen des Zutreffens und Endens des Abfallbegriffs mit allen daraus resultierenden abfallrechtlichen Konsequenzen.
...>>>

Holz-Flach-Mann
Einen edlen Tropfen genießt Man(n) am besten in einem edlen Gefäß. Davon sind die beiden Geschäftsführer von Gentlecask, Denis Merkel und Steve Wiedelmann, felsenfest überzeugt. Und so fertigen die beiden Berliner Jungunternehmer mit viel Liebe und Leidenschaft einzigartige Flachmänner mit feinen Furnieroberflächen. Die Idee, Flachmänner mit Furnier zu veredeln, kam Denis Merkel während einer Wanderung im Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz.
...>>>

Lehre mit VR-Brille?
>>>

Vom Handwerkerprodukt zur Zukunftstechnologie: Der Türenmarkt bis 2025
>>>