HOLZ IST ENERGIE - NACHHALTIG UND ERNEUERBAR
Regenerative Biomasse spielt eine immer wichtigere Rolle im Energiemix Europas. Im Sinne der „Kaskadennutzung“ sollte die Nutzung von Holz als Brennstoff jedoch an letzter Stelle. Übrigens: Wird Holz verbrannt, wird nicht mehr an CO2 freigesetzt, als während des Wachstums aufgenommen wurde. Holz verbrennt demnach CO2-neutral – beispielsweise auch in Form von Pellets, Hackschnitzel und Biogas oder -diesel.
IHM-online » ENERGIE

Hattrick in 1 Gerät! AIR-C60 macht Raumluft dreifach perfekt
Luftwäscher, Luftbefeuchter und Luftreiniger in einem einzigen Gerät vereint – ist das möglich? JA, wenn das Produkt von merlin® kommt.
>>>
>>>

Mit der Kraft der Sonne
Die 2015 installierte Hackschnitzel-Trocknungsanlage in Wartberg an der Krems rundet das Energiekonzept zur Heizmaterial-Selbstversorgung der Gemeinde ab. Bevor man mit der Trocknung des Heizmaterials startete, wurden feuchte Hackschnitzel verbrannt. Da es durch den hohen Wassergehalt zu einer starken Verschlackung der Kessel kam, suchte man nach Abhilfe. Die Lösung lieferte Cona.
>>>
>>>

Ein Blick in die Blackbox Fermenter
Was rührt sich im Fermenter? Die Fachhochschule Münster forscht nach Optimierungspotenzialen für Rührwerke in Biogasanlagen.
>>>
>>>

So stellen Sie Wasserstoff aus Biomasse her
Wie man aus Biomasse Wasserstoff herstellen kann, untersuchen TU Wien und voestalpine in einem gemeinsamen Forschungsprojekt.
>>>
>>>

Seilwinkel-Features vereinfachen Hubvorgänge
Stellen Sie sich vor, Sie ergreifen einen Lasthaken und ziehen ihn ganz einfach in Position. Kran und Hubwerk folgen Ihnen ohne Mühe. Die Rope Angle Features von Konecranes machen das möglich und liefern handliche Lösungen für die täglichen Hubherausforderungen, vom Lastkollisionsschutz über die automatische Hakenzentrierung bis zur Lastpendeldämpfung.
>>>
>>>

ISO 50001 Novelle kommt 2019
Die Nutzer ISO 50001 wird freuen, dass die Gliederung des neuen Normentwurfs erwartungsgemäß nach der „High Level Structure“ erfolgt. Die ISO 50001 folgt damit den Normen 14001:2015 und 9001:2015 und erleichtert damit den Anwendern die Integration verschiedener Managementsystem-Normen in ihr betriebliches Managementsystem.
>>>
>>>
IHM-online » ENERGIE