Kategorie: HOLZVERARBEITUNG

Preisgekrönte Holzbau-Zukunft
Der Holzbaupreis Steiermark wurde auch heuer wieder vergeben. Die Jury entschied sich aus rund 180 Einreichungen(!) anhand der Kriterien Architektur, Handwerkskunst und innovative Funktionalität für zehn Preisträger. Zusätzlich wurde via Online-Voting der „Publikumspreis“ für den beliebtesten Holzbau vergeben. Die Auslober vergaben einen Sonderpreis zur Erhaltung landwirtschaftlicher Baukultur.
...>>>

Blick in die Zukunft | Der Internationale Holzmarkt 2020
2020 steht vor der Tür. Öffnen wir sie doch jetzt schon ein Stück und blicken in die Zukunft, was uns das Jahr 2020 bringen wird: Mit dem Jahreswechsel stehen auch beim INTERNATIONALEN HOLZMARKT Veränderungen an: Das Fachmagazin wird im 110. Jahr seines Bestehens von einem neuen Verlag übernommen: der Grassl & Grimm Medien OG.
...>>>

Hundegger – Live auf der DACH+HOLZ 2020
Die Abbundmaschine ROBOT-Drive steht für höchste Vielseitigkeit, Leistung und Flexibilität und basiert auf der Erfahrung von mehr als 5300 ausgelieferten Hundegger-Maschinen.
...>>>

UNTHA Holzzerkleinerer
SPEEDMASTER setzt auf UNTHA Holzzerkleinerer LR1400 - Für SPEEDMASTER zählen Geschwindigkeit und Effizienz
>>>

Ein Plädoyer für mehr Holzbau
Ein Plädoyer für mehr Holzbau | Warum Holzbau aktiver Klimaschutz ist …
Überall wird nach Möglichkeiten gesucht, um den Ausstoß von CO2 zu reduzieren. Eine Möglichkeit bietet sich etwa in der Bauwirtschaft: Mit der Umstellung auf den Holzbau ließe sich aktiver Klimaschutz betreiben. Auf diese Weise würden große Mengen an CO2 aus der Luft gefiltert, ohne das Klima anderweitig negativ zu beeinflussen.
>>>

Neue Technologie für altes Holz
Der oö. Furnierspezialist J Grabner mit Sitz in Roitham hat eine neue, besonders ressourcenschonende Technologie zur Herstellung von Furnieren aus Altholz entwickelt. Unterstützt wurde diese Entwicklung des 25-Mann-Unternehmens mit 50.000 Euro durch das EU-Programm Horizon 2020.
...>>>

Ligno-Ferienhaus am Bodensee
In Hard (A) am Bodensee liegt – inmitten der alten Rheinauenlandschaft – das Gebiet „In der Schanz“. Seit die Gemeinde in den 1950er-Jahren das einstige Schwemmland in Anlehnung an den Hafen im südfranzösischen Hyères in eine Feriensiedlung umwandelte, herrscht dort mediterrane Lebensart.
...>>>

In 50 Jahren zum Weltmarktführer
Jubiläum bei RUF – Hersteller hochwertiger, hydraulischer Brikettieranlagen. Wie alles begann | Meilensteine bei RUF Maschinenbau | Internationalisierung schritt voran
>>>