Kategorie: FORSTWIRTSCHAFT
Rund 300.000 Menschen leben in Österreich von der Forstwirtschaft, also von Wald und Holz. Sie erwirtschaften jährlich einen Produktionswert von 12 Milliarden Euro, das entspricht rund 4 Prozent des heimischen BIP. Die österreichische Holzwirtschaft produziert 70 Prozent für den Export, und ist somit nach dem Tourismus der zweitgrößte Aktivposten im Außenhandel.

Eine Handvoll Regeln für Fair Play im Winterwald
Coronabedingt verbringen mehr Menschen ihre Freizeit im Wald als sonst – dazu braucht es bedarfsorientierte Lösungen vor Ort und vor allem Kommunikation.
...>>>

Messe Offenburg-Ortenau
Corona-Herausforderung zwingt die Messe Offenburg-Ortenau die Messen BAUEN WOHNEN Garten, Balance mit Edelsteintagen sowie die FORST live mit Wild & Fisch auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Auch die internationale Rassehunde- und Edelkatzenausstellung wird neu terminiert.
...>>>

Tirols Schutzwälder
Tirols Schutzwälder jetzt auf den Klimawandel vorbereiten! Pro Silva Austria zeigte am 16.April bei einer hochrangigen Exkursion – begleitet vom Leiter der Forstplanung Tirol DI Kurt Ziegner, dem Leiter der Bezirksforstinspektion Innsbruck DI Günther Brenner sowie engagierten Förstern und Waldaufsehern – kompetente Wege, wie die Wälder Tirols auf den Klimawandel vorbereitet werden.
...>>>

Blick in die Zukunft | Der Internationale Holzmarkt 2020
2020 steht vor der Tür. Öffnen wir sie doch jetzt schon ein Stück und blicken in die Zukunft, was uns das Jahr 2020 bringen wird: Mit dem Jahreswechsel stehen auch beim INTERNATIONALEN HOLZMARKT Veränderungen an: Das Fachmagazin wird im 110. Jahr seines Bestehens von einem neuen Verlag übernommen: der Grassl & Grimm Medien OG.
...>>>

Kommt ein Wäldchen geflogen
Die Österreichischen Bundesforste testen den Einsatz von Drohnen für die Aufforstung: Eine elektronische Lastendrohne lieferte erstmals Baumsetzlinge in steile Schutzwaldgebiete. Die innovative und umweltfreundliche Technik erleichtert die Waldarbeit der Zukunft.
...>>>

rescEU: Flugzeug- und Hubschrauberflotte gegen Waldbrände
rescEU: Flugzeug- und Hubschrauberflotte gegen Waldbrände - Die Europäische Kommission hat ihre Kapazitäten zur Prävention von Waldbränden im Rahmen des gemeinsamen Systems zur Bewältigung von Naturkatastrophen (rescEU) ausgebaut.
>>>

Mit Dreiachser „komfortabel“ am Waldweg
Frischen Wind hat der steirische Rundholzfrächter F&H Polleros mit dem ersten Renault Trucks K 520 6x6 in seinen Fuhrpark gebracht. Den überwiegenden Teil der Einsätze ist der Dreiachser im klassischen Vorlaufverkehr direkt aus dem Wald zum Verladebahnhof unterwegs.
...>>>

Das Schadholz rasch aus dem Wald entfernen
>>>