Schlagwort: IFN

Edler Hingucker: attraktives Seekiefer-Furnier
Die Roser AG, Hersteller von Furnieren und Holzwerkstoffen aus Birsfelden in der Schweiz, hat mit feinem Seekiefer-Furnier den Showroom der Zingg-Lamprecht AG im schweizerischen Wallisellen zu einem besonderen Schmuckstück gemacht.
...>>>

Furnier von Schorn & Groh für eine moderne und helle Arbeitswelt
Eine außergewöhnliche Architektur, eine moderne und lichtdurchflutete Arbeitswelt und das Ganze kombiniert mit mehr als 13.500 Quadratmetern feinstem Furnier: So präsentiert sich die neue dm-Zentrale in Karlsruhe-Durlach Mitarbeitern und Gästen ...
>>>
>>>

Holzmöbel, die sich selbst aufbauen
Man stelle sich vor, man kauft ein flach verpacktes Möbelstück aus Holz, entfernt das Drumherum und nach einiger Zeit verformt sich das Packstück von selbst zu einem bequemen Stuhl oder zu einem Tisch. Möglich macht dies das innovative HygroShape-Konzept ...
>>>
>>>

Feiern ja – aber nachhaltig!
Während früher jede Menge Plastikgeschirr das Bild größerer Feiern prägte, kommen heute klimafreundliche Alternativen immer mehr in Mode. So gibt es inzwischen Messer, Gabeln und Löffel aus gepresstem Birkenfurnier, das aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammt ...
>>>
>>>

Einmaliges Modernisierungs-Projekt in den Niederlanden
Das war wirklich ein komplettes Facelift: Die Decospan Group aus dem belgischen Menen hat das ohnehin schon architektonisch hochinteressante Bürogebäude des Milchprodukt-Spezialisten Interfood im niederländischen Bladel mit edlen Furnieren in ein echtes Juwel verwandelt ...
>>>
>>>

Mitgliederversammlung der IFN: Vorstandswahl 2022
Auf der Mitgliederversammlung am Donnerstag, 2. Juni 2022, in Rietberg wählten die Mitglieder der Initiative Furnier + Natur e.V. (IFN) einen neuen Vorstand. In den Räumen des Gastgebers, des IFN-Fördermitglieds Heinrich Kuper GmbH, wurde Axel Groh, Inhaber des gleichnamigen Furnierunternehmens Schorn & Groh, zum vierten Mal einstimmig für drei Jahre als Vorsitzender wiedergewählt ...
>>>
>>>

Furnier kann weitaus mehr, als man denkt
Furnier und die heimische Schrankwand waren früher nahezu exklusiv und auf jeden Fall untrennbar miteinander verbunden. Doch die Zeiten haben sich geändert: Das einmalige, dünnste Massivholz der Welt wird heute für viele weitere schöne Produkte aus der Welt des Designs verwendet.
...>>>

Der lange Weg zu edlem Furnier
Für einen Furnierhersteller ist Baum nicht gleich Baum. Er ist oft lange unterwegs, um die richtigen Exemplare auszumachen. Aber auch bis aus dem richtigen Baum edles Furnier entsteht, ist es ein weiter Weg ...
>>>
>>>