HOLZBEARBEITUNG

HOLZBEARBEITUNG - DEN ROHSTOFF VEREDELN

Ob Hobelmaschinen, Kreissägen, Tischfräsen, Schleifmaschinen oder Bandsägen – im INTERNATIONALEN HOLZMARKT findet jeder Anwender von Holzbearbeitungsmaschinen ein umfangreiches Angebot. Die weltweit führenden Markenhersteller präsentieren hier seit über 100 Jahren ihre Werkzeuge und Maschinen. Best Practice Beispiele und Anwenderberichte vor Ort zeigen Lösungen und Ideen für die tagtägliche Arbeit mit Holz.

IHM-online » HOLZBEARBEITUNG

Furnierbäume bei der Verarbeitung. Foto: Schlautmann/IFN

Furnier ist ein echter Alleskönner

Mit Furnier lassen sich kreative und individuelle Projekte aller Art verwirklichen. Die Basis dafür bilden speziell ausgesuchte Bäume, die mit viel Know-how zu dem edlen und natürlichen Material verarbeitet werden.
>>>
Mit der richtigen Pflege bleibt Furnier dauerhaft schön. Foto: IFN

So bleibt die Holzoberfläche immer schön

Furnierte Möbel und die zahlreichen anderen mit Furnier veredelten Oberflächen um uns herum präsentieren einem Kunstwerk gleich die Schönheit eines der nachhaltigsten Materialien der Erde: Holz. Damit die Strahlkraft des Besten des Waldes erhalten bleibt, bedarf es einer regelmäßigen Pflege.


>>>
Die beiden Kanaltrockner verfügen über eine jährliche Kapazität von 130.000 m3. Aufgrund strenger Schallschutzvorgaben, wurden sämtliche Wandelemente zusätzlich gedämmt und Abluftdämpfer installiert. (© Mühlböck)

Kanaltrockner ermöglichen optimalen Prozessfluss im Sägewerksbetrieb

In seiner Schnittholz-Trocknung vertraut Holzindustrie Handlos seit über 40 Jahren auf Mühlböck Holztrocknungsanlagen aus Eberschwang. Am Standort in Summerau werden nun zwei Kanaltrockner DYNAMIC 1306 PRO mit effizienter Mühlböck-Wärmerückgewinnung betrieben und damit hohe Prozessoptimierungen sowie Energieeinsparungen erzielt.
>>>
Die bestehende Trockenkammer bleibt erhalten – nur die Trocknungstechnik wird ersetzt und auf eine effiziente Wärmerückgewinnungsvariante aus dem Mühlböck-Sortiment upgegradet. (Foto: Mühlböck)

Trockenkammer-Upgrade bringt Effizienz-Boost

Eine in die Jahre gekommene Trockenkammer kann durch ein innovatives Upgrade mit der Wärmerückgewinnungstechnologie von Mühlböck Holztrocknungsanlagen schnell und kostengünstig auf den neuesten Stand der Technik gehoben werden.
>>>
Johanna Thielges arbeitet konzentriert an einem Möbelstück. Das ausgewählte Furnierblatt ist bereits für die Weiterverarbeitung vorbereitet. Foto: Kevin Thielges

Tischlermeisterin aus Leidenschaft

Ökologisch und Ressourcen schonend bei gleichzeitig größtmöglicher gestalterischer Freiheit – das ist das Credo von Tischlermeisterin Johanna Thielges aus Mainz.
>>>
Wärmerückgewinnung eines Mühlböck Bandtrockners 1003 Premium (Foto: Mühlböck)

Größter Mühlböck Bandtrockner für Moelvens größtes Sägewerk

Ein 320 m2 großer Mühlböck Bandtrockner des Typs 1003 Premium wird 2024 nach Schweden geliefert und garantiert im neuen Pelletswerk am größten Standort der Moelven Gruppe einen energieeffizienten und sicheren Holztrocknungsprozess.
>>>

IHM-online » HOLZBEARBEITUNG