| IHM-online » VERANSTALTUNGEN »
Heute am Holztechnikum Kuchl –
morgen eine Top-Fachkraft
Rund 400 Jugendliche (davon 55 Mädchen – Tendenz steigend) besuchen das Holztechnikum Kuchl (HTL, Fachschule, Internat). Die Schülerinnen und Schüler kommen aus ganz Österreich, Südtirol und Deutschland. Die Ausbildung in Kuchl ist aufgrund ihrer breiten Ausrichtung rund um Holz/Technik, Wirtschaft und Sprachen (Englisch, Italienisch, Russisch) einzigartig in Europa. Den engen Praxisbezug erreicht man unter anderem durch Diplom- und Abschlussarbeiten in Kooperation mit Betrieben bzw. durch die Miteinbindung der Unternehmen bei der Lehrplangestaltung. Das Holztechnikum Kuchl (HTK) prämiert jedes Jahr die besten Schüler-Arbeiten mit dem HTK-Award. Es werden unter anderem Produktneuentwicklungen durchgeführt, Marketingkonzepte entwickelt oder Holz-Objekte gebaut. Im heurigen Schuljahr soll ein Surfboard aus Holz entwickelt werden. Eine Schülergruppe arbeitet an einem Holz-Activity. Weiters sind geplant: Holz-Ausbaumodule für diverse Autos zum Campingbegleiter, Planung eines Fertigteilhauses in Niedrigenergiebauweise, Konstruktion eines Eispickels aus Holz, Bau einer Gerätehütte für eine Gemeinde oder Bau eines innovativen Fahrradabstellplatzes.
Modernes Gebäude in Holzbauweise mit dem Holzbaupreis ausgezeichnet
Ein neues Schulgebäude sorgt für eine gute Lernumgebung und genügend Platz zum Lernen. „Die Privatinstitution Holztechnikum Kuchl wird ihrer Vorreiterrolle im Holzbau gerecht, indem sie aufzeigt, was der Werkstoff Holz bei komplexen Bauaufgaben zu leisten imstande ist“, so die Jury, die den Schulbau mit dem Salzburger Holzbaupreis 2019 in der Kategorie Weiterbau auszeichnete.
Gute Infrastruktur für Tüftler und Erfinder am Holztechnikum Kuchl
Schüler die kreativ arbeiten möchten und eine Geschäftsidee haben, können seit dem vorigen Schuljahr in der Unternehmerwerkstätte zusätzlich aktiv werden. Derzeit arbeiten 50 Schüler aus den 2., 3. und 4. Klassen an 20 unterschiedlichen Projekten. Beispielsweise haben Schüler Pokale für einen Klettercup gefertigt, einen multifunktionellen Handyhalter mit integrierten Lautsprechern gebaut, Holzkrawatten gefertigt, einen Klingenschutz für Messer entwickelt oder eine Drohne mittels 3D-Druck produziert.
Schule mit Job-Garantie
Aufnahmevoraussetzungen für das Holztechnikum Kuchl: Interesse am Werkstoff Holz, positiver Abschluss der 8. Schulstufe;
WIR SUCHEN junge Menschen mit Interesse für Holz, Technik und Wirtschaft
WIR BIETEN Ausbildung zur Fach- und Führungskraft
Berufe Fachschul-Abschluss: HolzbautechnikerIn, TischlereitechnikerIn, HolztechnikerIn
Berufe HTL-Abschluss: WirtschaftsingenieurIn-Holztechnik
EINLADUNG: TAGE DER OFFENEN TÜR
Fr, 29. November 2019 von 13:00 bis 18:00 Uhr |
Sa, 30. November 2019 von 9:00 bis 15:00 Uhr |
Sa, 1. Februar 2010 von 9:00 bis 15:00 Uhr |
Berufsbegleitende Ausbildungsschiene „Werkmeister Holztechnik-Produktion“
Am Standort Kuchl bietet man außerdem eine berufsbegleitende Ausbildung für Personen mit einem einschlägigen Lehr- oder Fachschulabschluss, die auf die Übernahme von Führungsaufgaben vorbereitet werden sollen, an. Diese Werkmeisterausbildung dauert vier Semester und wird in einer Mischform von Präsenz- und Individualphasen umgesetzt. Nach zwei erfolgreich abgeschlossenen Jahrgängen (2017 und 2018) befinden sich derzeit 35 motivierte Kandidatinnen und Kandidaten in Ausbildung. Der nächste Lehrgang beginnt im September 2020.
WERKMEISTER INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN:
Fr, 29. November 2019 um 14:00 Uhr |
Sa, 30. November 2019 um 10:00 Uhr |
Sa, 1. Februar 2020 um 10:00 Uhr |
Kontaktdaten:
Holztechnikum Kuchl
Tel.: +43-6244-5372
Email: office@holztechnikum.at
WEITERE INTERESSANTE VERANSTALTUNGEN